

Montag, Oktober 3, 2011, 12:00 - GEDACHTES
Beitrag von sb_admin
„ … ein kleines Lied vorspielen - es heisst: S & S. - Als ich die Musik dafür machte, dachte ich daran, dass die Grünen ja Recht haben, wenn sie darüber klagen, dass die SPD immer mit ungefähr vier- oder achtjähriger Verspätung genau DIE Politik macht, vor der sie uns bei der CSU immer bewahren will.“ Beitrag von sb_admin
Aus dem Doppel-CD-Live-Mitschnitt "Eins in die Fresse, mein Herzblatt" - von Wolf Biermanns Tournee "es grünt so grün": Auftritt bei der Volksuni im Audimax der FU Berlin am 25. Mai 1980.
Sonntag, Oktober 2, 2011, 13:55 - PRESSE
Beitrag von sb_admin
Einen Garten, eine Tasse Kaffee und [viel Zeit.]Beitrag von sb_admin
Samstag, Oktober 1, 2011, 16:50 - ISLAND / ICELAND
Beitrag von sb_admin
Die Firma Sagafilm hat eine Auswahl von Isländern aufgenommen, die in ihren Privatbibliotheken aus ihren Lieblingsbüchern [vorlesen].Beitrag von sb_admin
Freitag, September 23, 2011, 04:25 - MUSIK
Beitrag von sb_admin
Es ist 04:15 Uhr morgens. Koffein & Caro Emerald gleichzeitig - das gibt sofort den nötigen Schwung für den Tag ... und ab geht's!Beitrag von sb_admin
Mittwoch, September 21, 2011, 21:06 - ISLAND / ICELAND
Beitrag von sb_admin
Seit Jahren ist die Zahl der Touristen in Island im Zunehmen begriffen. Dieses Jahr z. B. für die ersten sieben Monate: plus 20%. Beitrag von sb_admin
Das gefällt a.more.s nicht.
Gar nicht.
Er fühlt sich sogar ein bisschen mitschuldig an diesem Zustand, da er seit drei Jahren in Wort und Bild über dieses eigenartig-faszinierende Land berichtet. In höchsten Tönen lobt; ja: schwärmt!
So sehr er den v.a. seit 2008 schwer gebeutelten Isländern zwar grundsätzlich die riesigen Einnahmen aus dem Tourismus gönnen mag: Man weiss, nachweislich, dass steigende Besucherzahlen zusetzen. Dass beliebte Gebiete an ihrer Beliebtheit erkranken. Dass man ein Paradies zu Tode lieben kann.
Besagtes Paradies ist – doch da fühlt sich a.more.s deutlich weniger mitschuldig - auch von anderer Seite bedroht: Grosskonzerne wie der amerikanische Aluminiumhersteller ALCOA lassen in Island Schmelzwerke hochziehen. Nun: Die Herstellung von Aluminium benötigt bekanntlich Unmengen an elektrischer Energie. Da Wasser in Island im Überfluss vorhanden ist, werden Dämme (nicht unumstritten!) gebaut; Wasser gestaut - ganze Landschaftsstriche verschwinden unter Wasser. Pikant: ALCOA ist so ziemlich der einzige Abnehmer dieser Elektrizität. Und macht dabei ein gutes Geschäft: Island liefert wegen der immensen Wasserressourcen den weltweit billigsten Strom…
Fortschrittsdenken.
Wer nicht fortschrittlich denkt, ist bald mal weg vom Fenster.
Dass Fortschritt aber nicht zwangsläufig auch zu besseren Zuständen führen muss, das will nicht in gewisse Köpfe.
Betonköpfe.
Wie wird Beton zu Gras?
Eine hier wiederholt gestellte Frage.
Antwort weiterhin ausstehend.
Montag, September 19, 2011, 21:06 - HANDWERK&KUNST
Beitrag von sb_admin
Beitrag von sb_admin

Links: [flickr] - Portfolio [Jenny Mörtsell] - Interview bei [urban outfitters]
<<nav_first <Zurück | 121 | 122 | 123 | 124 | 125 | 126 | 127 | 128 | 129 | 130 | Weiter> nav_last>>