
Sonntag, April 22, 2007, 23:38 - GLÜCK
Eine Prise Frühlingsluft in der Nase - voller Flieder und Glyzinien.Der Anblick einer Wolke, deren Schatten über das satte Grün einer Wiese zieht.
Sonntag, April 22, 2007, 23:34 - GEDACHTES
... milder Winter, ein allzu warmer Frühling früher:Heimlich-unheimliche Freude; Optimismus; Dankbarkeit auch; Adrenalinschübe; Laune der Natur.
Ein milder Winter, ein allzu warmer Frühling heute:
Heimlich-unheimliche Skepsis; Untergangsstimmung; permanente Schreckensszenarien vor Augen: Ozonloch; Klimakatastrophe, etc. - Anflüge von Panik.
Samstag, April 21, 2007, 06:13 - BÜCHER
... steht der schöne Vers:"Gleich nebenan wachsen Bäume, ohne etwas auszudrücken,
sieht man von der grünen, gleichgültigen Vollkommenheit ab."
Aus: Karl-Markus Gauss, Zu früh, zu spät. Zsolnay, 2007.
Freitag, April 20, 2007, 21:40 - PARIS
Am liebsten hätte ich die Kamera einfach geschmissen.Nach etwa zwei Stunden habe ich mich dann schliesslich - auch angesichts der Tatsache, dass sich ausser mir praktisch kein Mensch hier aufhielt - doch aufgerafft, um etwas von dieser Ausserordentlichkeit einzufangen; habe mich aber sehr schwer getan.
Am besten - selber hingehen.


Sainte Geneviève des Bois, cimetière russe
Freitag, April 20, 2007, 21:07 - GLÜCK
„Die Möglichkeit des Glücks liegt in der Tat in der Aufgabe der Idee, man müsse das Glück erreichen.“Paul Watzlawick
Freitag, April 20, 2007, 20:58 - PRESSE
... für alles, was den echten oder vermeintlichen Niedergang der Grande Nation angeht. In einem Land wie diesem, das so versessen ist auf seinen Rang, wird jedes auch noch so geringe Indiz, das auf einen Rangverlust hindeuten könnte, fiebrig in alle Richtungen gedreht und gedeutelt. (...)Marc Zitzmann in der NZZ Nr. 85 vom 13. April 2007.
Donnerstag, April 19, 2007, 16:58 - BÜCHER
Aus diesem Grunde wohl gefunden.Heute - in einem Buchantiquariat, hier in Bern (määh oui, isch bin zourük aus Paahrih).
Ich darf hiermit meine kaum in Worte zu fassende Begeisterung äussern
über:
Das geheime Leben der Kühe.
Collection Rolf Heyne; 2006 (!). ISBN: 3-89910-337-8

Von einem gewissen, mir bis anhin unbekannten Glen Wexler.
Ich habe Purzelbäume geschlagen.
Einen Salto nach dem andern hingelegt.
Ach wirklich! Absolut herrlich.
Ich krieg' mich immer noch nicht ein.
Der Tag wird kommen, an dem die Kuh weiss, wozu sie ihren Schwanz hat.
Irisches Sprichwort (aus besagtem Buch). Hohoo!
Donnerstag, April 19, 2007, 16:07 - PARIS
... ein Liebhaber von Friedhöfen gewesen bin und weiss, dass Beckett sie auch sehr mag ('Erste Liebe' setzt mit der Beschreibung des Hamburger Friedhofs ein), erzählte ich ihm, als wir uns...
... letzten Winter in der Avenue de l’Observatoire trafen, von einem Spaziergang, den ich kürzlich auf dem Père-Lachaise gemacht hatte, und wie überaus empört ich gewesen war, als ich nicht den Namen von Proust auf der Liste der dort beigesetzten Persönlichkeiten gefunden hatte. (…)
Textausschnitt aus: E. M. Cioran, "Widersprüchliche Konturen".
Da auch ich mein Leben lang...:

Cimetière Montparnasse - Zufallsbegegnung; je ne savais pas...




<<nav_first <Zurück | 280 | 281 | 282 | 283 | 284 | 285 | 286 | 287 | 288 | 289 | Weiter> nav_last>>