

Montag, März 25, 2013, 23:23 - GELESENES
Beitrag von sb_admin
wo chiemte mer hiBeitrag von sb_admin
wenn alli seite
wo chiemte mer hi
und niemer giengti
für einisch z'luege
wohi dass me chiem
we me gieng
Wo kämen wir hin,
wenn alle sagten,
wo kämen wir hin,
und niemand ginge,
um mal zu schauen,
wohin man käme,
wenn man ginge.
-Kurt Marti
Montag, März 25, 2013, 19:49 - ISLAND / ICELAND
Beitrag von sb_admin
Die Idee mit dem Treibholz als Objektträger ...Beitrag von sb_admin

... erweist sich (wenigstens in der jetzigen Erprobungsphase, mit ächtem Schwiiizerholz) als durchaus praktikabel.

Alsbald: nächster ...

... Schritt:
38 Bilder transportieren.
Vorbereitungen an Ort & Stelle.
Treibholz sammeln.
Treibholz bearbeiten.
Ausstellungs-Hauptprobe.
Aufnahmen für Ausstellungsplakate & Flyer.
Vielleicht wieder [sowas?]
Und dann ...

Samstag, März 23, 2013, 14:06 - MUSIK
Beitrag von sb_admin
"... Es ist schon ein eigenartiges Gefühl, wenn man als 57-jähriger Mann den Prix Nature in der Kategorie Hoffnungsträger verliehen bekommt, nachdem einem in der Schule immer wieder gesagt wurde, man sein ein hoffnungsloser Fall ..."Beitrag von sb_admin
Böser Alter bzw. [böses Alter].

Freitag, März 22, 2013, 13:44 - KINO & FILM & TV
Beitrag von sb_admin
... wenn die Bienen aussterben, sterben vier Jahre später [auch die Menschen] aus ...Beitrag von sb_admin
Mittwoch, März 20, 2013, 15:53 - HANDWERK&KUNST
Beitrag von sb_admin
Beitrag von sb_admin
Als Naturwissenschaftler und Maler übernimmt [Thomas Seilnacht] alte Farbrezepte aus der Renaissance und entwickelt daraus selbst hergestellte Farben mit modernen Pigmenten.
Die Wirkung der Farben ist überwältigend - als persönliche Favoriten der laufenden Ausstellung notiert: Nummern 21, 22, 26 - 28, 33 - 36, 54, 62 - 65, 73.
Nur noch bis und mit 23. März: [Galerie Brügger, Bern]
Dienstag, März 19, 2013, 20:01 - HANDWERK&KUNST
Beitrag von sb_admin
Beitrag von sb_admin

[Hans Bach] - ... Eiche, Birke, Linde, Birn-, Apfel-, Kirsch- und Nussbaum dienen bevorzugt als Ausgangsmaterialien seiner Figuren, die er mit der Motorsäge aus dem Stamm fräst, bevor er sie weiter mit den klassischen Bildhauerwerkzeugen, Hohleisen und Stechbeitel, bearbeitet ...
Dienstag, März 19, 2013, 19:55 - GELESENES
Beitrag von sb_admin
.... Noch ist es nicht so weit.Beitrag von sb_admin
Noch blüht kein Flieder hinterm Heckenzaune.
Doch immerhin: Ich hab ein neues Kleid,
Bürofrei und ein bisschen Frühlingslaune.
Beginn des Gedichts "Osterspaziergang" von Mascha Kaléko.
(1933. Aus: Mascha Kaléko: Das lyrische Stenogrammheft. 11986. Rororo 1784. S. 35)
<<nav_first <Zurück | 83 | 84 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | 90 | 91 | 92 | Weiter> nav_last>>