

Montag, April 9, 2007, 09:29 - KINO & FILM & TV
Ja, das gibts - ich habe schon oft darüber gelesen und gestern nun auf 3sat diese Dokumentation aus dem Jahr 2003 gesehen.Einige schöne Filmausschnitte sind unter diesem Link der produzierenden MonteVideo.tv einsehbar.

Der 600 Jahre alte, bis Mitte des 19. Jahrhunderts für den Warentransport genutzte, durchgehende Wasserweg zwischen Locarno und Venedig ist seit einiger Zeit wieder in Betrieb.
Die Wiederinstandstellungs-Arbeiten des Kanalnetzes (geschätzte Gesamtkosten: 180 Millionen Franken) - ermöglicht durch die Vereinigung der Freunde der "Navigli", wie die alten Kanäle in Italien heissen - hatten 1998 begonnen.
Die Promotoren der touristischen Nutzung dieser neuen Art der "Kreuzfahrt" setzen auf erholsame Langsamkeit. Die Reisenden sollen Zeit haben, sich die verschiedenen Eindrücke einzuprägen. Eingesetzt werden mit einem Viertakt-Motor ausgerüstete Schiffe, die 24 Passagieren Platz bieten.
Die zum grössten Teil über die Flussläufe des Ticino und des Po führende, rund 550 km lange Reise dauert eine Woche; tägliche Fahrten ab April bis September; Zwischenhalte in Luino, Arona, Mailand, Pavia, Piacenza, Cremona, Ferrara und Chioggia.
Sonntag, April 8, 2007, 09:21 - D.
... und für dieses Jahr kein besseres zu finden war:
Ich geb' ihm mal den Arbeitstitel: DELIA ERWISCHT DEN OSTERHASEN.
Sonntag, April 8, 2007, 08:59

Der genaue Wortlaut der auf dem Bett deponierten Mitteilung des Häftlings Walter Stürm an die Leitung der Strafanstalt Regensdorf ist nach wie vor nicht ganz klar.
Die Botschaft jedoch - sonnenklar.
Eindeutig war dann auf jeden Fall auch, dass er danach - kurz vor Ostern 1981 - zwischen den zersägten Gitterstäben seines Zellenfensters hindurchkletterte und wieder einmal floh.
Samstag, April 7, 2007, 18:56 - D.
Alle Leute unterwegs nach irgendwohin. In die Grossstädte. Ans Meer.
Nach ItalienFrankreichDeutschlandÖsterreich.
Nach RomWienParisFlorenzBerlinVenedig.
Egal - einfach weg.
Überfüllte Züge & kilometerlange Staus inklusive.
Stress garantiert.
Wenn die wüssten...






Donnerstag, April 5, 2007, 13:35 - GEDACHTES
... in diesem Jahr stellen sich bei mir heute so richtige, wirkliche, echte Frühlingsgefühle ein.Normalerweise kommen die sonst immer bereits anfangs Januar.
Ob das was zu bedeuten hat? Und wenn ja - was!?
Montag, April 2, 2007, 21:31 - BÜCHER
... ist das Problem, sondern das Am-Leben-festhalten-Wollen. Wenn ich sterbend von dem Gefühl durchdrungen bin: "Ich sterbe - aber es stimmt", dann hat der Tod keine Schrecken mehr, dann ist er das Durchschreiten einer der vielversprechenden Türen des magischen Theaters." (...)(...) "Könnten Sie sich vorstellen, dass jemand sich ganz bescheiden als Magnetnadel empfindet, die sich einfach einspielen will auf höhere Kräfte, die der Magnetnadel vollkommen unverständlich sind? Die Magnetnadel spielt sich ein, steht dann - und es stimmt. Können Sie sich nicht vorstellen, dass man als Mensch unter Umständen so leben könnte? (...) Die Vibrationen der Nadel erfolgen durch die Veränderungen des Magnetfeldes. Das Vibrieren, das Einspielen, das Gefühl des Stimmens und nicht das Erkennen des Sinns wäre meines Erachtens sehr ausreichend."
Zitate aus: Paul Watzlawick/Franz Kreuzer - Die Unsicherheit unserer Wirklichkeit. Ein Gespräch über den Konstruktivismus.
Montag, April 2, 2007, 00:13 - VOLLMOND

When the night has come
And the land is dark
And the moon is the only light we see
No I won't be afraid
No I won't be afraid
Just as long as you stand, stand by me
[John Lennon]
<<nav_first <Zurück | 282 | 283 | 284 | 285 | 286 | 287 | 288 | 289 | 290 | 291 | Weiter> nav_last>>