

Sonntag, Oktober 14, 2007, 16:37 - ESSEN & TRINKEN
... wie schwierig, ja wie unmöglich das ist, einer Italienerin ein simples Pizzateig-Rezept zu entlocken. Die verrät das nicht, auch wenn sie stets aufs Neue versichert, sie werde es mir bei nächster Gelegenheit aufschreiben. Die hockt richtiggehend drauf.Bei einer Pizza – das muss man wissen – ist der Teig das A und O.
Und ihr Teig, das muss man vielleicht auch noch wissen, ist schlicht das Köstlichste, was es auf diesem Gebiet gibt – da kann man alles andere getrost vergessen; da kauft man nie mehr eine Fertigpizza oder einen Fertigpizzateig; Pizza-Kuriere, Take-aways und Ristoranti: addio - da versucht man nicht mal mehr selber, auf eigene Faust eine zu machen.
Bin ich bei ihr eingeladen, was relativ häufig der Fall ist, dann gibts NIE Pizza - denn dem König, so ihre Auffassung, darf man kein derart profanes Mahl vorsetzen.
Voilà - so kommt es, dass ich praktisch überhaupt keine Pizzas mehr esse.
Ausser sie würde mir mal endlich dieses Rezept anvertrauen.
Das Rezept: Überlieferung; existiert nur im Kopf.
Ein fester Bestandteil, auf den sie schwört, ist jedenfalls – so viel weiss ich immerhin, weil ich einmal Gelegenheit hatte, ihr dabei zuzuschauen – dass der Teig nicht nur tüchtig durchgeknetet, sondern auch (etwa 30 Mal) mit Wucht in die Teigschüssel geknallt wird (Teigschüssel am Boden – knetknetknet – dann mit aller Kraft von oben herab in die Schüssel geschmettert – herausnehmen – knetknetknet – wieder in die Teigschüssel geknallt, etc.).
Nun denn.
Begnüge ich mich vorläufig weiterhin mit dem GelatoChef und der vergleichsweise beschaulichen Eisproduktion (im Moment: Ingwer-, Bananen- und Pfefferminzeis – meine drei sichersten Werte; gelingen praktisch immer).
Und wenn ich schon dabei bin, aus der Küche zu erzählen:
Zur Zeit bietet der orange Riese Kaki aus Italien an. Eine unbeschreibliche Delikatesse.
Da muss man schnell zugreifen (die weichsten sind die richtigen) –
denn die italienische Kaki-Saison ist sehr kurz.

Samstag, Oktober 13, 2007, 23:29 - HANDWERK&KUNST
Kunsthaus Zürich.Mit überraschend vielen - für mich - unbekannten Bildern.

Gleichzeitig: Vallotton in der Villa Flora in Winterthur.
Samstag, Oktober 13, 2007, 13:00 - D.
... und a.more.s. Delia schleckt genüsslich ihre Clace."
(hat die Schwester auf die Rückseite von Delias Zeichnung hingeschrieben)

Samstag, Oktober 13, 2007, 12:49 - GEDACHTES
Fand ich schon immer eine gute Fragestellung (ist übrigens nicht von mir, wie einige wohl wissen werden).Der Beton in den Köpfen hier und heute - der ist ja wirklich enorm.
Samstag, Oktober 13, 2007, 08:58 - HANDWERK&KUNST
Chris Jordan.
Depicts 8 million toothpicks, equal to the number of trees harvested in the US every month to make the paper for mail order catalogs.
Gefunden: hier.
Samstag, Oktober 13, 2007, 08:51 - ESSEN & TRINKEN
„Tut mir leid – die machen wir erst nächste Woche wieder!“ – gerade gestern wieder passiert: dort, wo der Kunde zwar König ist, aber über dem König noch einer dieser selten gewordenen, sachkundigen Dienstag, Oktober 9, 2007, 21:31 - MUSIK
... für ein bisschen Musik.Die Stimme von Tokunbo Akinro zum Beispiel.
Wird schon lange weit unter ihrem Wert gehandelt.
Verdient höchste Aufmerksamkeit.
Und Anerkennung.
<<nav_first <Zurück | 254 | 255 | 256 | 257 | 258 | 259 | 260 | 261 | 262 | 263 | Weiter> nav_last>>