

Mittwoch, Mai 21, 2008, 19:11 - GEDACHTES
Beitrag von sb_admin
Bei der Tramhaltestelle übergibt die eigentlich souverän und aufgeschlossen wirkende Mutter ihrem ca 5-jährigen Jungen das Kickboard, dasjenige ihrer ca 6-jährigen Tochter behält sie, nimmt das Mädchen bei der andern, freien Hand und steigt zusammen mit ihm aus.Beitrag von sb_admin
Kleinjunge kann selber; Kleinmädchen kann nicht selber. - !? -
Was sagt uns denn das - am 21. Mai 2008?
Montag, Mai 19, 2008, 00:06 - MUSIK
Beitrag von sb_admin
[Gabriela & Martha.] Und so viele andere. Grossartige. In [Lugano.] Beitrag von sb_admin
Sogar [Friedrich Gulda] schickt eine kleine Delegation...
Sonntag, Mai 18, 2008, 13:50 - LEBENSLAUF
Beitrag von sb_admin
Beitrag von sb_admin

Angesichts der soeben erhaltenen Photos sehe ich mich gleich nochmals veranlasst - trotz der inzwischen vergangenen Monate; was ist das schon! nichts ist das! - zu herzlichstem Dank für die Einladung samt Essen, Champagner, RosaRosenGeburtstagstorte, Übernachtung... und bester Unterhaltung.
Sonntag, Mai 18, 2008, 13:32 - PRESSE
Beitrag von sb_admin
... allen voran der linke Bürgermeister und Philosophieprofessor Massimo Cacciari, wollen die Zehntausenden von Tauben aus der Lagunenstadt vertreiben. Beitrag von sb_admin
Sie halten sie schlicht für "fliegende Ratten", die wie das notorische Hochwasser zu bekämpfen sind.
Aus der NZZ Nr. 112 vom 16.05.2008.
Sonntag, Mai 18, 2008, 13:28 - AUFGESCHNAPPT
Beitrag von sb_admin
Es ist Schulschluss.Beitrag von sb_admin
Drei Jungs, drei „Kollegen“, wie sie sich gerne untereinander nennen, in einem Bus der Linie 10. Geschätztes Alter: 13 – 15 Jahre.
Reden über die Beschaffung von alkoholischen Getränken.
„Die a derä Kassä kontrollierä niä!“
„Dr Uswiis isch doch dene Wurscht – die wei d’Chölä, nüt angers.“
Na - die wissen Bescheid.
Sonntag, Mai 18, 2008, 13:24 - GEDACHTES
Beitrag von sb_admin
Sie sind aufgewachsen mit selbstreinigenden Backöfen.Beitrag von sb_admin
Sie erleben heute die selbstreinigenden Sensoren in den modernen Digitalkameras.
Und sie übertragen dieses überaus praktische Selbst-Prinzip nun auf ihre Kinder.
Die Selbst-Erziehung.
Die sich-selbst-erziehenden Kinder.
Sehr angenehm.
Die Erziehung an die Kinder delegieren.
Man hat dann als Erwachsener nichts mehr damit zu tun.
Was man da wieder an Zeit gewinnt.
Die man in die eigenen Probleme investieren kann.
Erziehung - sowieso ein stark negativ besetzter Begriff aus der Mottenkiste.
Wo doch die heutigen Kinder und Jugendlichen so viel mehr wissen, so viel weiter sind, viel selbständiger, viel respektvoller, viel reifer, viel verantwortungsbewusster, viel aufgeklärter, als sie selber es damals waren.
<<nav_first <Zurück | 221 | 222 | 223 | 224 | 225 | 226 | 227 | 228 | 229 | 230 | Weiter> nav_last>>