

Freitag, Dezember 31, 2010, 21:06 - BEGEISTERUNG
Beitrag von sb_admin
- 30. März 2011 -Beitrag von sb_admin
... zum Beispiel [das] nicht mehr bieten - und habe daher im Sinne eines unverbindlichen Versuchs vor einem Jahr einfach mal selber ein paar Zehen in die Erde gesteckt.
Spriesst schon!
Spriesste (spriesste? spross?! hmmmm ....) zwar bereits letztes Jahr - doch: nur die gesteckte Zehe. Keine mehrzehige Knolle draus geworden (Knolle? Zwiebel? hmmm ...).
Jedenfalls: kein Ertrag.
Wollte schon entmutigt aufgeben - bis ich von irgendwo erfuhr, dass erst im zweiten Jahr ...
Und nun eben beginnt das zweite Jahr.
Sieht gut aus, sag' ich nur.
Sieht verdammt gut aus.

Back to the future - mir wird wieder einmal bewusst, wie viel energiepolitische Brisanz in dieser Aussage eigentlich steckt.
Freitag, Dezember 31, 2010, 21:05 - GELESENES
Beitrag von sb_admin
- 29. März 2011 -Beitrag von sb_admin
... sich jemals von dem tödlichen Schlag erholen,
den er dem Leben versetzt hat? - E.M. Cioran
Aus: Cioran. Werke (Suhrkamp Quarto). Syllogismen der Bitterkeit: An den Quellen der Leerheit.
Freitag, Dezember 31, 2010, 21:04 - HANDWERK&KUNST
Beitrag von sb_admin
- 29. März 2011 -Beitrag von sb_admin
1984

[Michael Kenna]
Freitag, Dezember 31, 2010, 21:02 - GELESENES
Beitrag von sb_admin
- 26. März 2011 -Beitrag von sb_admin
André Müller über Christoph Schlingensief:
... Der einstige Provokateur tritt als Schmerzensmann auf. 2001, noch kerngesund, schleuderte er während einer Aufführung seiner an Shakespeare nur vage erinnernden “Hamlet”-Inszenierung im Züricher Schauspielhaus dem murrenden Publikum entgegen: “Sie sind hier und haben eine Karte bezahlt, um die Klappe zu halten.” Einer Theaterbesucherin, die den Saal verließ, rief er nach: “Gehen Sie bitte ins Bett und schlafen Sie durch, bis Sie tot sind, das dauert bei Ihnen ohnehin nicht mehr so lang.” ...
Nachzulesen [hier]
Freitag, Dezember 31, 2010, 21:01 - GEDACHTES
Beitrag von sb_admin
- 23. März 2011 -Beitrag von sb_admin
... in einem ziemlich bescheuerten Moment dem atomaren Desaster in Japan so etwas wie ein Lichtlein am Ende des Tunnels abgewinnen möchte, dann vielleicht:
Und das in einem fortschrittlichen, hochtechnologisierten Land.
Und das in einem sicherheitsbesessenen Land.
Und das in einem perfektionistischen Land.
Und das in einem Land, in welchem die Beherrschung der Technik oberstes Gebot ist.
Mal kurz alle fortschrittlichen, hochtechnologisierten, sicherheitsbesessenen, perfektionistischen Länder, in welchen die Beherrschung der Technik oberstes Gebot ist, und in welchen demnach ein Fall wie in Japan mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit absolut ausgeschlossen werden kann, zusammenzählen.
Schweiz, zwei drei, vier, fünf, sechs, sieben, acht, ... , ... , usw.
Eben!
Freitag, Dezember 31, 2010, 20:59 - GEDACHTES
Beitrag von sb_admin
- 22. März 2011 -Beitrag von sb_admin

Figlia femmina e nottata persa - (frei übersetzt: ein Mädchen - verlorene Nacht ...)
Mir blieb, als ich das hörte - diese Momente treten bei mir, wie ich gerade erstaunt feststellen muss, offenbar immer häufiger auf - einfach die Sprache weg (und das, obwohl mir solches Gedankengut nicht unbekannt ist).
Freitag, Dezember 31, 2010, 20:58 - GEDACHTES
Beitrag von sb_admin
- 22. März 2011 -Beitrag von sb_admin
... habe ich etwa 30'000 Tage zu leben.
Wenn ich nun [hier] und heute mein Geburtstagsdatum eingebe, erfahre ich u.a., dass bereits 21'269 Tage vorbei sind ...
Verbleiben - sofern alles den geregelten Lauf der Dinge geht, was ja so sicher nun wiederum auch nicht ist - noch ganze 8731 Tage auf meinem Konto.
Ich muss mal wieder ein bisschen nachdenken.
Freitag, Dezember 31, 2010, 20:57 - HANDWERK&KUNST
Beitrag von sb_admin
- 22. März 2011 -Beitrag von sb_admin

[Laurenz Berges]: Butendorf
<<nav_first <Zurück | 134 | 135 | 136 | 137 | 138 | 139 | 140 | 141 | 142 | 143 | Weiter> nav_last>>