

Freitag, Oktober 14, 2011, 13:39 - PRESSE
Beitrag von sb_admin
... muss man sich vor Augen halten, dass es über Jahrhunderte ein Land des Stillstands, der Null-Veränderung war, ehe es von einem rasenden Wandel ergriffen wurde. Noch vor 60 Jahren waren fast alle Isländer Fischer oder Bauern. (…) 2007 ist die Chiffre für ein merkwürdiges Zwischenspiel, als die Bäume plötzlich in den Himmel wuchsen und das Geld auf der Insel im Nordmeer sich vermehrte wie der süsse Brei im Märchen. Die Zauberkraft der Elfen wurde durch die Zauberkraft der Märkte ersetzt; die Bescheidenheit durch den Grössenwahn. Ja - dieser verhängnisvolle Grössenwahn, als jeder Neureiche Elton John engagierte, damit der auf seiner Geburtstagsfeier Klavier spielte. Beitrag von sb_admin
Jetzt gehen die Isländer streng mit sich ins Gericht und verfluchen ihren Materialismus. Es sei eine reinigende Erfahrung: „Wir waren Japaner, die Sushi assen, Franzosen, die Champagner tranken. Jetzt sind wir wieder bei uns selbst.“
Ijoma Mangold in der Literatur-Beilage der ZEIT (Nr. 41, Oktober 2011) unter dem Titel „Wenn die Aktienkurse in den Keller rauschen, steigt der Wert der Literatur“.
Mittwoch, Oktober 12, 2011, 13:04 - VOLLMOND
Beitrag von sb_admin
Für diesen Eintrag ... Beitrag von sb_admin

Doch nicht nur das Plakat ist gut ... keine Tiere, zum Beispiel!
Mit dem folgenden yu2be-Ausschnitt aus dem letztjährigen Programm sei hier unverhohlen Werbung gemacht (in Bern noch bis am 23. Oktober 2011):
Dienstag, Oktober 11, 2011, 17:58 - ISLAND / ICELAND
Beitrag von sb_admin
... gewähren die Isländer [Einblick] in ihre Wohnungen, ihre Privatbibliotheken, ihre Leseorte und -ecken. Nachstehend eine kleine Auswahl.Beitrag von sb_admin
Mehr gibt's [hier], oder eben - im Island-Pavillon an der Frankfurter Buchmesse.





























Montag, Oktober 10, 2011, 10:37 - CAT-EGORY
Beitrag von sb_admin
Beitrag von sb_admin

Fleur Jaeggy hinter ihrer Schreibmaschine - Copyright: [Ulf Andersen]
Montag, Oktober 10, 2011, 10:13 - PRESSE
Beitrag von sb_admin
... ist die Liebe, und die ist abhängig vom Glauben. Dass man geliebt wird, muss man glauben. Die Leute denken beim Wort Glauben sofort an Beichtstuhl und an ein Kirchendings. Wir sind aber noch ganz anders angewiesen auf den Glauben." (...)Beitrag von sb_admin
Martin Walser im Gespräch mit Ijoma Mangold (ZEIT Nr. 41 vom 06.10.2011)
Montag, Oktober 10, 2011, 10:01 - BÜCHER
Beitrag von sb_admin
... welchen Beitrag die modernen ... Beitrag von sb_admin

Joachim Bauer: [Schmerzgrenze] - Vom Ursprung alltäglicher und globaler Gewalt.
Gespräch mit dem Autor: [Nutzen und Nachteil der Aggression]
Sonntag, Oktober 9, 2011, 18:59 - ISLAND / ICELAND
Beitrag von sb_admin
Beitrag von sb_admin

While I was driving around Iceland in the summer of 2009, I stopped by at the farm Árbær to taste their ice cream named: "Jöklaís", which means "Glacier ice cream" in English. Because I liked it, I asked Sæmundar Jón Jónsson, the farmer there, if I could interview him and he agreed. The interview can be seen [in the video.]
While a.more.s was driving around Iceland in the summer of 2009, he also stopped by [at the farm Árbær] to taste their ice cream ...

Sonntag, Oktober 9, 2011, 18:32 - BÜCHER
Beitrag von sb_admin
... hatte Mörd beobachtet, wie Gunnars Leute allesamt zum Heumachen auf entfernte Wiesen gezogen waren und Gunnar mit seiner Familie allein auf Hlidarendi geblieben war. Beitrag von sb_admin
Sofort

schickte er Boten an die Verschwörer, und die versammelten sich rasch auf dem Trihyrningurhof. Gemeinsam ritten sie Richtung Hlidarendi. Als sie Gunnars Wachhund zu sich gelockt und erschlagen hatten, weckte dessen Todesgeheul den schlafenden Gunnar auf. Jetzt gilt es, sagte er zu Hallgerd und zu seiner Mutter. Dann stellte er sich hinter das Dachfenster seines Schlafhauses und wartete auf die Angreifer. (...)
Auschnitt aus dem Kunst-Werk - denn einfach so ein ganz normales Buch ist das nicht! - von


[Galiani]

Kleine, feine Ergänzungen [hier] und [hier.]
<<nav_first <Zurück | 119 | 120 | 121 | 122 | 123 | 124 | 125 | 126 | 127 | 128 | Weiter> nav_last>>